build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d), Vollzeit

Wir suchen Monteure mit Leidenschaft!

Dienstag, 26.08.2020

Als erfahrener Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Sie gewohnt, selbstständig und serviceorientiert zu arbeiten?
Dann wechseln Sie in unser modernes und qualitätsbewusstes Team! Wir bieten Ihnen attraktive Leistungen, optimale Ausstattung und ein dynamisches Umfeld in dem Sie Ihre Stärke im Kundendienst einbringen können.
mehr erfahren

Hüpfburg - Neu in unserem Verleihsortiment

Mittwoch, 23.05.2018

Ab sofort haben wir in unserem Verleihsortiment eine tolle, große Hüpfburg.
Diese können Sie für Ihre Firmenfeier, Familienfeier, Vereinsfest oder sonstige Veranstaltungen leihen.
Die Leihgebühr für eine Leihdauer von Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 18.00 Uhr beträgt 150,00 € + Mwst.,
hierin enthalten ist die Anlieferung und Abholung (innerhalb Stadtgebiet Heimbach).

Qualifizierung Fuel Cell / Logapower FC 10

Dienstag, 07.11.2017

Die Energiezentrale Logapower FC 10 mit Raumheizungseffizienz A++.
Per Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt Logapower FC10 zugleich Wärme und Strom. Sie ist geeignet für 1- und 2-Familienhäuser, wobei den Hauseigentümern hier eine Energiekostensenkung von bis zu 1.300 Euro jährlich ermöglicht wird. Die eigene Stromproduktion ist ein weiterer Vorteil, denn diese macht Sie unabhängiger von den Stromversorgern.
Die bei ca. 700 Grad C arbeitende keramische Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, SOFC) ist der Mittelpunkt der Anlage. Michael Berbuir ist qualifiziert zur Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Energiezentrale Logapower FC10 und gibt gerne weitere Informationen zu diesem interessanten Thema.
 

Wir sind "Social Media"

Dienstag, 10.10.2017

Seit diesem Monat ist auch unsere Facebookseite online. Dort werden wir in regelmäßigen Abständen Fotos unserer Arbeiten abbilden. Es darf gerne geliked, verlinkt, geteilt und kommuniziert werden.

Beim "Klick" auf diesen Text öffnet ein neuer Reiter mit unserer Facebookseite.

 
mehr erfahren

Stadtfest in Heimbach

Sonntag, 11.06.2017
Das Innenleben der Stadt Heimbach erblühte zum jährlichen Stadtfest.
Bei schönstem Wetter waren auch wir dabei und konnten uns inklusive einer tollen Hüpfburg von Buderus präsentieren. Der Öl-Brennwertkessel Logano plus KB195i stand unseren Kunden zur Anschauung bereit, dieser wurde zahlreich bestaunt.
Jedoch nicht nur unserer erwachsenen Kundschaft konnten wir mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch die Kinder haben an unserem Stand die erste Bekanntschaft mit den "besten Freunden" eines Sanitär- und Heizungsbauers gemacht. Unsere Azubis, Aryutsik Sahakyan und Tobias Gotthardt, haben den kleinen beim "Spazierstock aus Kupferrohr" bauen und beim "HT-Horst auf Zeit" bauen geholfen.

 
Holzhäuser auf Euroscheinen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Holzhäuser auf Euroscheinen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neue Konditionen in den Programmen KfN, WEF und Wohneigentum

Zinsänderung KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

Die KfW hat zum 24.4.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden gesenkt. Das gilt unter anderem für die Programme Klimafreundlicher Neubau (KfN 297/298) und Wohneigentum für Familien (WEF 300). Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.
mehr erfahren
Euromünzen und Euroscheine © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar
Euromünzen und Euroscheine © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar
Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

Ab dem 24.4.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft gesenkt - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv.
mehr erfahren
Hochwasser Gebäude © Harald Funken auf Pixabay © Harald Funken auf Pixabay
Hochwasser Gebäude © Harald Funken auf Pixabay © Harald Funken auf Pixabay
Wetterextreme verursachen jedes Jahr enorme Schäden

Update: Koalition plant Pflichtversicherung für Elementarschäden

Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme - das ist allein die Bilanz des vergangenen Jahres. Besonders bei Elementarschäden (z.B. durch Überschwemmungen) liegen die Schadenszahlen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. In der kommenden Legislaturperiode wollen CDU/CSU und SPD deshalb eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einführen, so ist es im Koalitionsvertrag festgehalten.
mehr erfahren
Neubau Kalksandstein © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neubau Kalksandstein © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Fragen rund um die Förderung sind bisher noch offen

Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD: Was steht drin für Bauherren?

Am 9. April wurde der Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht, voraussichtlich am 7. Mai soll der neue Kanzler gewählt werden. Was heißt das für die Eigenheim-Träume vieler Familien? Darauf gibt der Koalitionsvertrag leider kaum eine Antwort, denn viele Punkte bleiben vage. Wir haben die wichtigsten Aussagen zu Neubau, Förderung und erneuerbaren Energien zusammengestellt.
mehr erfahren
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Förderprogramme laufen aktuell weiter / erste Pläne der Koalition

Haushalt 2025: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?

Trotz Bundestagswahl, Koalitionsverhandlungen und bevorstehendem Regierungswechsel war die Neubau-Förderung der KfW in den ersten Monaten 2025 stabil verfügbar - vorläufigem Haushalt sei Dank. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium mit einer Finanzspritze dafür gesorgt, dass die Förderung auch in den kommenden Monaten weiterlaufen kann. Darüber hinaus sind erste Förderpläne aus den Koalitionsverhandlungen bekannt geworden.
mehr erfahren
Sanierung einer Backsteinfassade © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Sanierung einer Backsteinfassade © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Themen zu Sanierung und Förderung bleiben blass

Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD: Energie, Sanierung, Förderung

Am 7. Mai soll Friedrich Merz voraussichtlich zum Bundeskanzler gewählt werden, der Koalitionsvertrag für die kommende 21. Legislaturperiode wurde am 9.4.2025 in Berlin vorgestellt. Die Themen Neubau, Sanierung, Energie und Förderung werden wohl auf zwei Ressorts verteilt: "Bauen und Wohnen" sowie "Klima und Energie". Die Förderung soll ersten Informationen nach in zwei Programmen für Neubau und Sanierung zusammengefasst und die steuerliche Förderung ausgebaut werden. Viele Themen rund um Sanierung und Förderung bleiben aber nach wie vor blass und wenig detailliert - wir haben relevante Zitate aus dem Koalitionsvertrag zusammengestellt.
mehr erfahren
Fachwerkhaus Denkmalschutz © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Fachwerkhaus Denkmalschutz © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Diese Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung

Update Förderung für Heizung und Sanierung 2025

Eine stabile und verlässliche Förderung - das wünschen sich Eigentümer für die kommenden Jahre! Über den Jahreswechsel hat das schonmal geklappt, wie stabil die Förderung über die Bundestagswahl hinaus ist, muss sich dann im Laufe des Jahres zeigen. In unserem Artikel hier geben wir einen Überblick, welche Förderprogramme für Heizungstausch, Sanierung und Barrierefreiheit 2025 aktiv sind.
mehr erfahren
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Förderanträge können aktuell gestellt werden

Update Haushalt 2025: BEG-Förderung läuft weiter

Der Tanz um den Haushalt: So manchem dürfte die Hängepartie um den Haushalt 2025 bekannt vorkommen, denn schon 2024 gab es lange Diskussionen und Antragsstopps in vielen Förderprogrammen. Für 2025 wurde allerdings rechtzeitig geklärt, wie die vorläufige Haushaltsführung ablaufen soll. So können auch die meisten Förderprogramme 2025 erst einmal unverändert weiterlaufen. Die aktuellen Details im Überblick.
mehr erfahren
Eigentumswohnung Schlüssel © KI-generiert © KI-generiert
Eigentumswohnung Schlüssel © KI-generiert © KI-generiert
Käufer sollten auf Lage, Sanierungsstand und Ausstattung achten

Wertsteigerung von Eigentumswohnungen

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist heute nicht mehr nur eine Entscheidung darüber, wie und wo man gerne leben möchte, sondern vor allem eine Investition in die Zukunft. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit spielt der Wertzuwachs einer Immobilie für die Kaufentscheidung daher eine große Rolle. Doch welche Faktoren sorgen tatsächlich dafür, dass der Wert einer Wohnung langfristig steigt? In Bezug auf den Wert einer Eigentumswohnung gilt es einiges zu beachten, um die ideale Immobilie zu finden, die echtes Potenzial für eine Wertsteigerung hat.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Alleskönner für Alleswoller:

Buderus Logamax plus GBH172i

Mit dem Logamax plus GBH172i entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Heizung, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst. Ob Gas, Wasserstoff oder Strom, ob Hybrid oder als Wärmepumpe – Sie haben die Wahl.
mehr erfahren