Anlagenmechaniker SHK (m/w/d), Vollzeit
Als erfahrener Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Sie gewohnt, selbstständig und serviceorientiert zu arbeiten?
Dann wechseln Sie in unser modernes und qualitätsbewusstes Team! Wir bieten Ihnen attraktive Leistungen, optimale Ausstattung und ein dynamisches Umfeld in dem Sie Ihre Stärke im Kundendienst einbringen können.
mehr erfahren
Wir suchen Monteure mit Leidenschaft!
Dienstag, 26.08.2020Als erfahrener Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Sie gewohnt, selbstständig und serviceorientiert zu arbeiten?
Dann wechseln Sie in unser modernes und qualitätsbewusstes Team! Wir bieten Ihnen attraktive Leistungen, optimale Ausstattung und ein dynamisches Umfeld in dem Sie Ihre Stärke im Kundendienst einbringen können.
mehr erfahren


Hüpfburg - Neu in unserem Verleihsortiment
Mittwoch, 23.05.2018
Ab sofort haben wir in unserem Verleihsortiment eine tolle, große Hüpfburg.Diese können Sie für Ihre Firmenfeier, Familienfeier, Vereinsfest oder sonstige Veranstaltungen leihen.
Die Leihgebühr für eine Leihdauer von Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 18.00 Uhr beträgt 150,00 € + Mwst.,
hierin enthalten ist die Anlieferung und Abholung (innerhalb Stadtgebiet Heimbach).


Qualifizierung Fuel Cell / Logapower FC 10
Dienstag, 07.11.2017
Die Energiezentrale Logapower FC 10 mit Raumheizungseffizienz A++.Per Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt Logapower FC10 zugleich Wärme und Strom. Sie ist geeignet für 1- und 2-Familienhäuser, wobei den Hauseigentümern hier eine Energiekostensenkung von bis zu 1.300 Euro jährlich ermöglicht wird. Die eigene Stromproduktion ist ein weiterer Vorteil, denn diese macht Sie unabhängiger von den Stromversorgern.
Die bei ca. 700 Grad C arbeitende keramische Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, SOFC) ist der Mittelpunkt der Anlage. Michael Berbuir ist qualifiziert zur Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Energiezentrale Logapower FC10 und gibt gerne weitere Informationen zu diesem interessanten Thema.
Wir sind "Social Media"
Dienstag, 10.10.2017
Seit diesem Monat ist auch unsere Facebookseite online. Dort werden wir in regelmäßigen Abständen Fotos unserer Arbeiten abbilden. Es darf gerne geliked, verlinkt, geteilt und kommuniziert werden.Beim "Klick" auf diesen Text öffnet ein neuer Reiter mit unserer Facebookseite.
mehr erfahren
Stadtfest in Heimbach
Sonntag, 11.06.2017Das Innenleben der Stadt Heimbach erblühte zum jährlichen Stadtfest.
Bei schönstem Wetter waren auch wir dabei und konnten uns inklusive einer tollen Hüpfburg von Buderus präsentieren. Der Öl-Brennwertkessel Logano plus KB195i stand unseren Kunden zur Anschauung bereit, dieser wurde zahlreich bestaunt.
Jedoch nicht nur unserer erwachsenen Kundschaft konnten wir mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch die Kinder haben an unserem Stand die erste Bekanntschaft mit den "besten Freunden" eines Sanitär- und Heizungsbauers gemacht. Unsere Azubis, Aryutsik Sahakyan und Tobias Gotthardt, haben den kleinen beim "Spazierstock aus Kupferrohr" bauen und beim "HT-Horst auf Zeit" bauen geholfen.


Planung, Beratung und Erneuerung der Haustechnik förderfähig
mehr erfahren
NRW: Neue Förderung für Photovoltaik im Mehrfamilienhaus
Solarstrom auch im Mehrfamilienhaus nutzen - dafür hat NRW zum 1. Oktober 2025 ein neues Förderprogramm gestartet. Das Programm "progres.nrw – Klimaschutztechnik" erhält dafür zwei neue Bausteine: Gefördert wird nicht die Photovoltaik-Anlage selbst, sondern vorbereitende Arbeiten wie Planung, Beratung und Erneuerung der Elektrik. Das soll mehr PV-Anlagen auf bislang ungenutzten Dachflächen von Mehrfamilienhäusern möglich machen.mehr erfahren


Strom-Netzentgelte sinken / private Verbraucher profitieren wenig
mehr erfahren
Strompreis aktuell: Haushalte werden 2026 geringfügig entlastet
Die staatlichen Zuschüsse in Höhe von 6,5 Milliarden Euro zu den Übertragungsnetzentgelten werden rechnerisch zu einer Senkung der Stromrechnungen um rund vier Prozent führen. Doch laut Berechnungen des Vergleichsportals Verivox wird weniger als ein Drittel dieser Summe an die privaten Verbraucher weitergegeben! Je nach Haushaltsgröße können Verbraucher:innen im kommenden Jahr rund 23 bis 61 Euro sparen.mehr erfahren


Inverter-Technologie reduziert Wärmepumpe-Betriebskosten
mehr erfahren
Reversible Luftwärmepumpe mit minimalem Stromverbrauch
Will man im Ein- und Zweifamilienhaus effizient heizen und kühlen, dann ist eine reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie genau richtig. Sie überzeugt mit geringem Stromverbrauch und exzellenter Energieeffizienz. So liefert die effiziente Luftwärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290 zuverlässig und umweltschonend Wärme und Kühlung bei minimalen Betriebskosten – und erreicht damit Bestnoten bei Stiftung Warentest.mehr erfahren


Diese Spartipps bringen Haushalte günstig durch den Alltag
mehr erfahren
Weniger Heizkosten: Energie sparend durch die Heizsaison
Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Zu Beginn der Heizsaison rücken Sorgen um hohe Heizkosten deshalb wieder stärker in den Blick. Dabei haben viele Haushalte noch Sparpotenzial, das sie unkompliziert nutzen können! Wer informiert bleibt, seine Verhaltensweisen kritisch prüft und Spartipps im Alltag nutzt, kann die Kosten deutlich senken.mehr erfahren


Bei schlechter Dämmung spart Nachtabsenkung Heizkosten
mehr erfahren
Nachtabsenkung der Heizung: Sinn oder Unsinn?
Ob sich eine Nachtabsenkung der Heizung positiv auf die Heizkosten auswirkt, ist umstritten: Lohnt es sich, die Heizung nachts herunterzufahren, um Energie zu sparen? Oder macht das morgendliche Aufheizen des Hauses die Heizkosten-Ersparnis zunichte? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Entscheidend sind nämlich Bauart und Energiestandard des Hauses: Im Altbau ohne Dämmung macht eine Nachabsenkung der Heizung durchaus Sinn und auch bei Wärmepumpen gibt es Gründe, diese zu prüfen. Die besten Tipps.mehr erfahren


6 Tipps für eine energieeffiziente Übergangszeit
mehr erfahren
Richtig heizen und lüften im Herbst
Der goldene Herbst bringt oft noch einmal angenehm warme Temperaturen. Doch wenn die Sonne am Abend untergeht, fallen diese auch ganz schnell wieder in Richtung Gefrierpunkt. Das Fenster jetzt die ganze Nacht zu kippen, wäre Energieverschwendung, die Zentralheizung ganztägig in Betrieb zu nehmen, lohnt sich meistens auch noch nicht. Wie also richtig heizen und lüften? Tipps für einen energieeffizienten Herbst.mehr erfahren


Fördermittel nur für Bauüberhang gedacht
mehr erfahren
KfW-Förderung für Effizienzhaus 55 soll reaktiviert werden
Noch in diesem Jahr soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 55 befristet reaktiviert werden. Damit setzt das Bundesbauministerium ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Im Haushalt 2025 sind für das Förderprogramm rund 59 Millionen Euro eingeplant, damit können im Neubau keine großen Sprünge gemacht werden. Deshalb sollen die Mittel dafür eingesetzt werden, den sogenannten Bauüberhang abzubauen. Alle Infos und Details.mehr erfahren


Deutlich geringere Zinssätze in KFN und KNN
mehr erfahren
Bessere Konditionen in der Neubau-Förderung KFN und KNN
In den KfW-Programmen "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)" gelten seit dem 23. September 2025 deutlich attraktivere Zinskonditionen. Das Bundesbauministerium will damit noch in diesem Jahr die Nachfrage bei der Neubau-Förderung und die Bautätigkeit ankurbeln. Zwischen 0,67 und 1,56 Prozent gingen die Zinsen in den beiden Programmen für die verschiedenen Laufzeiten runter.mehr erfahren


10 Tipps zu Vorlauftemperatur, Heizkurve und Nutzer-Einweisung
mehr erfahren
Wärmepumpe optimal einstellen für effizienten Betrieb
Geplant, installiert, glücklich geheizt? Das klappt nicht immer sofort mit einer Wärmepumpe. Denn besonders wichtig für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe sind die richtigen Einstellungen, Optimierungen im Betrieb und eine Einweisung der Nutzer. Doch wer hier dranbleibt, wird mit einem niedrigen Stromverbrauch und zuverlässigen Heizbetrieb belohnt. Die Experten von Intelligent Heizen zeigen, welche Einstellungen wichtig sind.mehr erfahren


Wohneigentumsprogramm für Familien wird verbessert
mehr erfahren
Update: KfW-Programm "Jung kauft Alt" soll attraktiver werden
Das KfW-Programm "Jung kauft Alt" wurde für den Altbau-Kauf aufgelegt, gestartet ist das Wohneigentumsprogramm für Familien im September 2024. Familien können günstige Kredite beantragen. Gefördert wird der Kauf eines Altbaus mit schlechter Energieeffizienz, dieser muss dann innerhalb von 4,5 Jahren mindestens zum Effizienzhaus 70 EE oder Effizienzhaus Denkmal EE saniert werden. Doch gezündet hat das Programm bisher nicht, die Antragszahlen sind überschaubar. Das liegt an den hohen Hürden und Risiken. Jetzt wird das Förderprogramm verbessert und soll damit attraktiver werden: das energetische Niveau wird abgesenkt und eine Härtefallregelung eingeführt.mehr erfahren